Ohne Angst ins Büro...
Nicht immer ist ein entspanntes Betriebsklima auf der Arbeit garantiert. Doch wie verhält man sich, wenn man mit Arbeitskollegen nicht klar kommt? Bleiben Sie ruhig? Oder ändern Sie etwas? Wir geben Ihnen Tipps, wie man im Job mit schwierigen Kollegen trotzdem klar kommen kann.
Kritikgespräche: Der professionelle Umgang mit „heißen Eisen“
Unser individuelles Verhalten als Führungskraft ist nicht beliebig. Wir haben unseren eigenen Stil und unsere eigene „Landkarte“ von der Welt. Wir haben erkennbare Ecken und Kanten, Macken und Muster, in denen wir uns verhalten. Dasselbe gilt für unsere Mitarbeiter. Wenn wir davon wissen und uns darauf einstellen, werden wir flexibler im Verhalten und erfolgreicher in der Kommunikation und in der Teamführung.
Big Data is made of people
Wir haben für Sie Fragen zum Umgang mit Opensource-Tools für Daten-Controlling und zum Themenbereich Selbst-Vermessung gestellt. Jörg Blumtritt hat sie uns gerne beantwortet und mahnt zu berücksichtigen, dass es bei Big Data nicht nur um Daten, sondern in erster Linie um Menschen gehe!
Mehr als eine Kreativitätstechnik...
LEGO® SERIOUS PLAY® ist gleichzeitig Kreativitätstechnik und Kommunikationsmethode und darüber hinaus gut zur Moderation einsetzbar. Wir haben einen zertifizierten Experten nach seinen Erfahrungen zum Business-Einsatz der bunten Spielsteine befragt.
Hart verhandeln kann man lernen
Frauen sind nicht mehr bereit, die Gehaltsschere im Beruf bei gleicher Qualifikation zwischen männlichen und weiblichen Mitarbeitern zu akzeptieren. In den letzten sechs Jahren hat sich der Widerstand verdreifacht. Bei der Wahl des Arbeitgebers spielen dagegen die Reputation des Unternehmens oder die Corporate Social Responsibility kaum eine Rolle (Studie: Stiftung Familienunternehmen, 1.466 Befragte).
Aktuelle Trends in Mandatsvereinbarungen: Blended Rates für Junganwälte
Junganwälte erhalten in Großkanzleien regelmäßig ein sechsstelliges Einstiegsgehalt. Aus Kanzleisicht geht diese Rechnung nur auf, wenn den Mandanten möglichst viele Arbeitsstunden der Berufseinsteiger zu den üblichen Stundensätzen in Rechnung gestellt werden können. Die Stundensätze von Berufseinsteigern liegen derzeit regelmäßig zwischen EUR 250,- und EUR 350,- in der Spitze.