Was macht uns zu Siegern und was macht uns zu Verlieren?
Haben Sie in der Schule schon die Rolle von Schneewittchen bekommen – oder waren Sie Zwerg Nr.1? Manche Menschen sind imstande, ihr Leben zu kontrollieren und ihre Ziele zu erreichen. Andere dagegen scheinen überhaupt nicht von der Stelle zu kommen. Theoretisch, so wird behauptet, haben alle die Möglichkeiten – warum nutzen wir sie so verschieden aus?
Nichts ist beständiger als die Veränderung
Change Projekte gehören zum betrieblichen Alltag. Erfolgreich durchgeführt ermöglichen sie notwendige Veränderungen / Innovationen. Nicht selten sind sie allerdings in der Praxis dauerhafte Quelle der Demotivation - immer dann, wenn die Grundprinzipien erfolgreicher Change Prozesse außer Acht gelassen werden.
Mehr Produktivität und Innovation
Mit der vor einigen Tagen beschlossenen Betriebsvereinbarung für die ‚White-Collar-Workforce’ hat die BMW AG ein gutes Beispiel für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben gelegt. Auch die Deutsche Telekom oder andere DAX-Konzerne haben ähnliche Vereinbarungen aufgelegt oder denken über entsprechende Maßnahmen nach, da Sie merken, dass die ‚Schneller-Weiter-Höher’ – Kultur die Gesamtproduktivität der Unternehmen mittel- und langfristig erheblich schmälert.
Arbeiten Frauen anders als Männer?
Wow, in Deutschland wird ganz schön geackert: Im dritten Quartal 2013 haben die Deutschen 14,9 Milliarden Stunden gearbeitet – das waren rund 180 Millionen Stunden mehr als im gleichen Quartal des Vorjahres (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung). Arbeiten Frauen anders als Männer? Wir haben dazu Frauen in Führungspositionen befragt - Lesen Sie heute Antworten von Anne Poppe:
Klagen Sie auch manchmal über zu wenig Zeit?
Zeit hat man nur, wenn man sie sich nimmt... nur woher nehmen wir die Zeit? Wenn alles über den Kopf wächst, Stress und Druck den Puls steigen lassen und Forderungen von allen Seiten einprasseln? Wir haben hier eine Methode für Sie, mit der Sie anfangen können, Wesentliches von Unwesentlichem zu unterscheiden - ein erster Schritt zu einem besseren Zeitmanagement.
Am 8. März wurde der Internationale Frauentag, oder kurz Weltfrauentag, als Tag der Rechte der Frau begangen. Für die berufliche Gleichberechtigung sorgen neben der Gesetzesgrundlage ein selbstbewusstes Auftreten jeder Einzelnen und ein Arbeitsumfeld, in dem Gleichberechtigung selbstverständlich ist. Wir haben Frauen in Führungspositionen interviewt und stellen Ihnen heute Annemarie Brems vor, geschäftsführende Direktorin EUROFORUM Deutschland SE.