Führungskräfteentwicklung & Softskills

Trends, Analysen, Fakten und Lösungen rund um Personalführung & Persönlichkeitsentwicklung, SoftSkill-Training und Managementseminare

Aktuelle Tweets

Aktuelle Veranstaltungen

Digitalisierung in Unternehmen ist momentan so wichtig wie nie zuvor und bewegt auch den Bereich Human Resources zu einem Aufbruch in die digitale Welt. Die Vernetzung von HR Planung und Administration schreitet genau so schnell voran, wie der Digitalisierungsprozess von Mitarbeiterentwicklung und Personalmarketing. Dennoch stellt sich die Frage: Schafft HR die digitale Transformation und wenn ja, wie?
 

Tags: Human Resources, Digitalisierung, Digital HR
Wertorientiertes Führen bei SAP - Experten-Interview über dauerhaft gute Kundenbeziehungen -

Über dauerhaft gute Kundenbeziehungen - Experten-Interview

Werte sind subjektive Überzeugungen, die unser Handeln bestimmen. Sie geben Orientierung und schaffen Vertrauen. Langjährige gute Kundenbeziehungen gelingen am besten mit einer Orientierung an den richtigen Werten. Dr. Arnold, SAP, spricht aus langjähriger Erfahrung auf dem Erfolgsseminar "Strategisches Key Account Management" über die wichtigsten Faktoren überzeugenden werteorientierten Führens.

Tags: KAM, Führung, SAP, Kundenbindung

Jede Führungskraft, die Mitarbeiter unter sich hat, kennt das Problem der Motivation. Wie schaffe ich es, dass das Team mit voller Kraft an dem gemeinsamen Ziel arbeitet? Und kann ich das Team gemeinsam motivieren oder ist jeder Mitarbeiter individuell zu betreuen?
Diese Fragen beschäftigen die Fachliteratur schon seit Jahren und jeder gibt eine andere Antwort. Daher steht auch fest, dass es nicht die eine Antwort zum Thema Motivation gibt. Viel mehr gibt es drei verschiedene Wege, die projektbezogen oder aber auch darüber hinaus motivierend wirken können. Welcher Weg der Richtige ist, muss von Fall zu Fall entschieden werden, denn die Motivation ist emotional bestimmt und daher schwierig kontrolliert zu beeinflussen. Im Folgenden wollen wir die Wege skizzieren und damit Ideen zur Motivation an die Hand geben.

Tags: Mitarbeitermotivation, Führungskraft, Motivation

Wer einen Problemlöseprozess initiiert, der versucht sich meist erstmal alleine mit dem Thema zu beschäftigen. Eine klassische Methode dafür ist das Mindmapping. Soll ein Problem im Team gelöst werden, wird dann immer wieder das Brainstorming genommen. Doch schon im eigenen Leben bevorzugt man etwas Abwechslung und so sollte man sich auch bei der Problemlösung an neue Methoden trauen. Im Folgenden stellen wir zwei Methoden vor, die beim Problemlösen im Team neue Impulse geben sollen.

Tags: Brainstorming , Problemlöseprozess , Design Thinking, Empathize, Projektmanagement

Wer kennt die Vorgehensweise nicht: Man hat ein Problem und das Team kommt zum Problemlösen zusammen. Dabei ist dann das Brainstorming meist die erste Wahl. Der Vorteil ist, dass es inzwischen jeder kennt oder wenigstens schon einmal durchgeführt hat. Doch jeder hat auch schon miterlebt, wie der Brainstorming-Prozess ins Stocken geraten kann.

Tags: Brainstorming , Querdenken, Motivation , Ideenfindung

Wer kennt sie nicht, die Besserwisser, Querulanten und Störenfriede, die einem das Leben im Büro schwer machen. Im Seminar „Der Umgang mit schwierigen Zeitgenossen“ lernen Sie den Umgang mit den verschiedensten Problemcharakteren. Eine kleine Tippsammlung haben wir hier schon mal zusammengestellt.

Tags: Betriebsklima, Choleriker, Kompromissbereitschaft