Führungskräfteentwicklung & Softskills

Trends, Analysen, Fakten und Lösungen rund um Personalführung & Persönlichkeitsentwicklung, SoftSkill-Training und Managementseminare

Aktuelle Tweets

Aktuelle Veranstaltungen

Mentale Energie im Alltag - Interview mit Gerhard Conzelmann

Interview mit Gerhard Conzelmann

Die Kraft des Denkens - Was verbirgt sich hinter diesem Titel?

Bei der Seminarreihe „Die Kraft des Denkens“ wird gezeigt, dass mit die stärkste Energie, die die Menschen haben, die mentale Energie ist. Diese wird im Alltag leider viel zu wenig eingesetzt bzw. in der Weise falsch eingesetzt, dass sie einen behindert. Im Seminar wird gezeigt, dass in allen Lebensbereichen das Verhalten in letzter Konsequenz nur eine Frage des Denkens ist.

Tags: KraftdesDenkens, Mentalstrategien, Gelassenheit
Nie wieder Lampenfieber! Was tun bei Nervosität vor Vorträgen?

Was tun bei Lampenfieber und Nervosität bei Vorträgen?

Herzrasen, schwitzende Hände und ein leerer Kopf? Viele Menschen haben regelrecht Panik davor, Vorträge halten zu müssen. Vorträge oder Präsentationen kommen jedoch im Berufsleben sehr häufig vor. Wir haben für Sie 10 Tipps gegen Lampenfieber zusammengefasst:

Tags: Nervosität, Entspannungstechniken, KraftdesDenkens, Souveränität

„Konzentration ist die Kunst des Weglassens.
Jede Nebensächlichkeit ist ein Zuviel, das vom Wesentlichen ablenkt.“

Cortus/ Kraft des Denkens

Konzentration ist der Schlüssel zum Erfolg: im Berufsleben müssen wir uns dieser Herausforderung ständig stellen. Manchmal fällt es uns leicht, uns ganz und gar einer Tätigkeit zu widmen, manchmal scheinen wir uns gar nicht konzentrieren zu können... Woran liegt das und was kann man tun?

Tags: Konzentration, Konzentrationstechniken, KraftdesDenkens
Führungskräfteentwicklung

Unzufriedenheit liegt häufig am Vorgesetzten

Für viele Arbeitnehmer ist der Vorgesetzte der größte Unzufriedenheitsfaktor und Kündigungsgrund Nummer 1. 

Tags: Führungskraft, Führungspsychologie, Führungsstil
Finden & trainieren Sie Ihre Stärken

Finden Sie Ihre Stärken

Wer weiß welche Stärken er hat, geht nicht nur leichter mit seinen Schwächen um, sondern kann auch neue Herausforderungen besser bewältigen. Häufig jedoch ist man sich seiner eigenen Stärken überhaupt nicht bewusst. 

Tags: Führungspsychologie, Führungskraft, Ramona Kohlen
Infografik:

Digitalisierung ist eine CHANCE, wir müssen sie RICHTIG und SCHNELL nutzen!

Soeben eingetroffen. Die Ergebnisse unserer Umfrage unter 6.500 vorwiegend mittelständischer Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, per E-Mail im September 2015, aufbereitet in einer Infografik für Sie:

Tags: Digitalisierung