Sie sind hier:

Business-Blog für Fach- & Führungskräfte

Exklusive Interviews, Branchennews, Thesen und Prognosen von unseren Referenten, Experten, Motivatoren und der Presseabteilung über Auto, Energie, Finance, Marketing & Vertrieb, ITK, Personal & Softskills, Pharma & Gesundheit und Rechtsthemen.

Aktuelle Tweets

Aktuelle Veranstaltungen

Die Energiewende ist als ein gesellschaftlicher und disruptiver Megatrend zu verstehen, der unumkehrbar ist und Aktivitäten auf allen Ebenen der Volkswirtschaft und Gesellschaft auslöst. Sie wird die Energieversorgung dezentralisieren und entwickelt sich weg von der reinen „Stromwende“ hin zu einer ganzheitlichen Energiewende unter Einbeziehung des Wärmesektors. In diesem Sektor sind Wohnungsunternehmen ein wesentlicher Player, der sich vom reinen Verbraucher von Energie immer mehr als aktiver Teilnehmer und Gestalter der Energiewende versteht (Prosumer).

Tags: Energiedienstleistungen, Energiewirtschaft, Wohnungswirtschaft, Energie, Energiewende, Energieversorgung, Gewerbesteuerbelastung, Energiedienstleistungen, Wohnungsunternehmen, Vermietungsgewinne,

Steuern der verschiedensten Art waren und sind immer noch eine der Haupteinnahmequellen eines jeden Staates. Umsatzsteuer, Einkommenssteuer, Mehrwertsteuer und Co. sind gängige Begriffe, die uns im Alltag begegnen. Wie verhält es sich hingegen mit der Bartsteuer oder der Spatzensteuer? Nur zwei Beispiele aus der Riege der kuriosen Steuern aus aller Welt.

Tags: Fenstersteuer, Bartsteuer, Steuergesetze , Blaubeersteuer, Jungfernsteuer, Steuern
Die Cloud der Energiedatenwelt

Auszug aus dem Handelsblatt Journal Januar 2016 Energiewirtschaft

EOM 2.0, Digitalisierung und neue Geschäftsfelder 

Das Übertragungsnetz ist bereits heute ein Smart Grid: In der Netzleitstelle liegen alle relevanten Daten des Netzbetriebs in Echtzeit vor. Die Zähldaten an Einspeise- und Ausspeisepunkten werden online erfasst, das Netz wird komplett ferngesteuert.

Tags: Digitalisierung, Energie , Cloud, Elektrofahrzeuge, SmartBusiness
Paradigmenwechsel in der Investmentfondsbesteuerung

Reform in der Investmentbesteuerung

Mit einem Paukenschlag hat das Bundesfinanzministerium im Juli den Diskussionsentwurf eines Gesetzes zur Reform des Investmentbesteuerung vorgestellt. Es geht um nicht weniger als die Einführung eines intransparenten Besteuerungssystems für Investmentfonds kombiniert mit einer pauschalierten Besteuerung der Anleger.

Tags: Investmentstrategien, Steuerreform, Steuerrecht
Steigende Komplexität im Konzernsteuerrecht | Interview Felix Hierstetter

Artikel aktualisiert 26.08.2015

Steigende Komplexität im Konzernsteuerrecht

Unser Referent Felix Hierstetter äußert sich im Interview zu den Themen Doppelbesteuerungsabkommen und Komplexität der Besteuerungsregeln besonders im internationalen Umfeld und formuliert darüber hinaus vier Wünsche an die Bundesregierung:

Tags: Steuern, Doppelbesteuerung, Konzernsteuerrecht, JaninaSchabelon

Thomas Ramer, Referent bei der 19. EUROFORUM-Jahrestagung "Die Organschaft 2015", der Leuchtturm-Veranstaltung für Steuerpraktiker, äußert sich im Interview über Themen, die ihn in der Praxis derzeit besonders beschäftigen, wie zum Beispiel die gewerbesteuerlichen Schachteldividenden.

Tags: Organschaft, Steuern, Finanzen