Sie sind hier:

Business-Blog für Fach- & Führungskräfte

Exklusive Interviews, Branchennews, Thesen und Prognosen von unseren Referenten, Experten, Motivatoren und der Presseabteilung über Auto, Energie, Finance, Marketing & Vertrieb, ITK, Personal & Softskills, Pharma & Gesundheit und Rechtsthemen.

Aktuelle Tweets

Aktuelle Veranstaltungen

von Hans Günter Wolf, Martin Steidle* & Volker Ruhl*

Die Zukunft der Automobilbranche wird derzeit im Wesentlichen von mehreren Trends bestimmt, die allesamt nicht neu sind, aber nunmehr gebündelt und in einer nie zuvor beobachteten Geschwindigkeit auftreten und umgesetzt werden.

* Martin Steidle und Volker Ruhl arbeiten als Director bzw. Vice President bei der B. Metzler GmbH

Tags: Automobilzulieferer, Neue Technologien, Zulieferbranche

Friederike Fabritius schlägt die Brücke zwischen Neuropsychologie und Management. Schwerpunkt ihrer Tätigkeit ist es, Managern das Verständnis zu vermitteln, wie sie die Funktionsweise des Gehirns nutzen können, um kompetentere Führungspersönlichkeiten zu werden und letztlich bessere Ergebnisse für ihre Organisation, ihre Mitarbeiter und sich selbst zu erzielen.

Wir haben Sie im Vorfeld unserer Seminarreihe „Neuroleadership Academy“ interviewt.

Tags: Neuroleadership, Neuropsychologie, Gehirn, Hirnforschung, Führungspersönlichkeiten,

Neue Absatzmärkte für Zulieferer und OEMs

von Lars Reger

Im Sog bahnbrechender Innovationen entstehen immer auch Technologien, die zu neuen Möglichkeiten in anderen Industriezweigen führen. So war es schon nach der ersten Mondlandemission und so ist es jetzt auch mit dem autonom fahrenden Automobil.

Tags: Neue Technologien, OEM, Automobilzulieferer

Die aktuell gültigen Datenschutzrichtlinien der EU gelten seit 1995 – Richtlinie 95/46/EG - und wurden durch nationale Erweiterungen und Gesetzgebungen ergänzt. Um den globalisierten Handel in Bezug auf die Datensicherheit innerhalb der EU sowie von außerhalb mit Personen und Organisationen innerhalb der EU zu regulieren, wurde eine zukunftsweisende Datenschutzrichtlinie, die europäische Datenschutzgrundverordnung - Verordnung 2016/679 -, im Mai 2016 verabschiedet.

Tags: EU, Datenschutz-Grundverordnung, Datenschutzrichtlinien

Autor: Steffen M. Hahn, CFA, Director Institutional Business Germany

Bald ein Dreivierteljahr ist nach dem Inkrafttreten von Solvency II vergangen. Die im Rahmen der geforderten integrierten Unternehmenssteuerung geforderten Prozesse und neue Berichtspflichten sind nun gelebte Realität und haben gerade in den ersten Monaten viele Ressourcen gebunden. Doch ist das Solvency II durch seinen prinzipienorientierten Ansatz auch mit vielen Freiheiten verbunden, die insbesondere die Kapitalanleger der Versicherungsunternehmen zunehmend zu schätzen lernen:

Viele Restriktionen und Vorschriften sind entfallen, sei es bezüglich der zulässigen Investitionsvehikel oder zum Beispiel im Hinblick auf Ratingrestriktionen. An die Stelle der Vielzahl von konkreten Regeln treten das verfügbare Eigenkapital und der Grundsatz der unternehmerischen Vorsicht (Prudent Person Principle).

Tags: Income-Investments, Solvency II, AnlV, Steffen M. Hahn, Unternehmenssteuerung, Kapitalanleger, Versicherungsunternehmen,

Am 23. Juli 2016 hat das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland beim EU-Mitgliedschaftsreferendum mit einer Mehrheit von knapp über 50 Prozent für den Austritt aus der Europäischen Union gestimmt. Seitdem ist der Brexit in aller Munde und wirft vielerlei ökonomische Fragen auf, u.a. auch auf dem Gebiet des europäischen und internationalen Vertragsrechts. Wie wird die Vertragsgestaltung von und mit dem Vereinigten Königreich zukünftig aussehen? Bewegen sich internationale Abkommen mit Großbritannien nach dem Brexit auf dünnem Eis?

Tags: Brexit, EU, Vertragsrecht, Vertragsgestaltung,