Konfliktlösungsstrategien für den Alltag
Es gibt wohl keinen Arbeitsplatz wo man sie nicht findet…schwierige oder nervige Kollegen. In jedem Unternehmen gibt es Mitarbeiter, mit denen man nicht klar zu kommen scheint. Konflikte sind vorprogrammiert. Oft bleiben genau diese Kollegen den teams lange erhalten... In solchen Fällen sollten Sie sich mit diesen Kollegen arrangieren, schließlich geht es ja auch um Ihre Nerven und Ihre Freude an der Arbeit. Wie soll das gehen?
Gastbeitrag Christoph Berdi
Vorzeige-Startups
6Wunderkinder gilt als eines der deutschen Vorzeige-Startups. Sie helfen mittlerweile Millionen Usern in aller Welt, ihren Beruf und ihren Alltag zu organisieren. Diesem Zweck dient "Wunderlist", das einzige Produkt des Unternehmens. Dabei handelt es sich um einen intelligenten Manager für To-do-Listen, der in der Cloud liegt, und über Apps und das Internet auf allen Endgeräten, ob Smartphone, Tablet oder Computer, verfügbar ist.
Querdenken – Zeit für neue Ideen
Querdenker gelten als kreative Köpfe. Und diese Fähigkeit wird in Unternehmen, egal welcher Branche, immer mehr gefragt und auch geschult. Querdenker sollen den status quo in Frage stellen und neue Wege ebnen. Querdenken ist meist gefordert, wenn Innovationen gebraucht werden. Denn genau hier muss aus alten Mustern ausgebrochen werden. Wieviel die verschiedenen Branchen in 2014 in Innovationen investieren werden, haben wir für Sie zusammengestellt.
Ruhe und Kraft für neue Visionen
An einem freien Tag ausschlafen, in Ruhe frühstücken und mit Muße ein Buch lesen. Das alles sind Kleinigkeiten, die wir in der Regel unter Entspannung verstehen. Im (Arbeits-)Alltag ist für diese Dinge meist kein Platz und keine Zeit. Stress lauert überall. Hält diese Belastung über einen längeren Zeitraum an, kann sich das negativ auf die physische und psychische Gesundheit auswirken. Umso wichtiger ist es, in möglichst kurzer Zeit abschalten zu lernen, um wieder neue Energie zu sammeln. Wie Sie auch unter der Woche entspannende Situationen im Alltag herbeiführen und dadurch mehr Ruhe und Kraft für neue Ideen bekommen können, haben wir für Sie zusammengestellt:
Sicheres Auftreten lernen
Führen heißt leiten, planen, koordinieren, delegieren und kontrollieren. Dabei kommt es vor, dass auch Einfluss auf das gesamte Team genommen werden muss, losgelöst von sachlichen und fachlichen Themen. Viele Menschen halten sich für souverän und eloquent, aber die Herausforderung zeigt sich oft erst in schwierigen Situationen. Wenn wir uns mit Kritik, Sticheleien, verdeckter Aggression oder der Missachtung persönlicher Grenzen konfrontiert sehen, löst sich unsere Selbstsicherheit oft schnell in Wohlgefallen auf. Jetzt kontrollieren Emotionen unser Handeln. Wodurch kann man dann Souveränität gewinnen?
Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht?
Schwierige Sachverhalte zu erfassen, zu verarbeiten sowie prägnant, kurz und klar präsentieren zu können, zählt zu wichtigen Eigenschaften, die man (nicht nur) in Führungspositionen mitbringen sollte. Wie gelingt der Spagat zwischen schnell und exakt? Wie trennen Sie Wesentliches von Unwesentlichem? Je komplexer die Thematik, desto weniger wahrscheinlich, dass die gleichen Prozesse und Strukturen funktionieren, wie in "einfachen Fällen". Vereinfachung ist also eine Methode, Komplexität zu reduzieren. Klingt merkwürdig? Wir zeigen Ihnen, wie es geht: