Autofahren ohne Fahrer – Zukunftsmusik oder Spinnerei?
Das autonome Fahren ist längst erfunden. Hersteller wie Google, BMW und Daimler widmen sich Pilotprojekten des autonomen Fahrens, des Lenkens eines KFZ mit teilweiser oder komplett ohne menschliche Bedienung. Google entwickelt derzeit sogar schon ein reales Testmodell. Was denken die Experten in Deutschland darüber? Wir haben Juristen und Fachleute der Branche befragt:
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) zwischen OEM und Automobil-Zulieferer
Wir haben zu dem "Dauerbrenner-Thema" AGB der OEM und der Automobil-Zulieferer bei einem Experten nachgefragt: Thomas Busching, Rechtsanwalt und Steuerberater, LLP. Lesen Sie hier das ganze Interview:
Autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme: Fortschritt in eine rechtliche Grauzone
Ist autonomes Fahren zulässig in Deutschland? Wohin geht die Reise für Fahrerassistenzsysteme? Lesen Sie hier ein Interview mit gleich zwei Experten: Interview mit Dr. Markus Burianski, Rechtsanwalt und Partner, und Christian M. Theissen, Rechtsanwalt, White & Case LLP.
Recht in der Automobil Zulieferindustrie
Die EU-Kommission hat in letzter Zeit empfindliche Geldstrafen gegen Automobil-Zulieferer verhängt und hat angeblich derzeit 70 Firmen aus der Zulieferbranche im Fokus. Betrifft das die Zulieferbranche in besonderem Maße oder stehen auch andere Branchen in Europa unter solch starker Beobachtung? Lesen Sie hier die Antworten und das ganze Interview:
12th CTI International Conference
Exhaust Systems - Euro VI and Beyond – Focus on CO2 Reduction, 28. und 29. Januar 2014
Für schwere Nutzfahrzeuge gilt ab 2013 schrittweise die Euro-6-Norm. Ab 2014 wird sie für die Nutzfahrzeug- und Offroad-Branche verbindlich. Das bedeutet eine drastische Verschärfung der Emissionsvorschriften.
Herausforderungen. Strategien. Visionen28. und 29. Oktober 2013, München.
Heute und morgen gibt es auf dem Handelsblatt Autogipfel 2013 um internationale Märkte und Chancen. Lesen Sie hier einige Highlights der Veranstaltung: