Auf der etablierten Euroforum-Jahrestagung „Recht in der Automobil-Zulieferindustrie”, am 4. und 5. April 2017 in Stuttgart, trafen sich Geschäftsführer, leitende Angestellte und Mitarbeiter der Automobil-Zulieferindustrie, um sich über aktuelle rechtliche und strategische Entwicklungen in der Branche auszutauschen. Wir haben für Sie die wichtigen Ergebnisse und Highlights der Konferenz in einem Nachbricht zusammengefasst.
von Hans Günter Wolf, Martin Steidle* & Volker Ruhl*
Die Zukunft der Automobilbranche wird derzeit im Wesentlichen von mehreren Trends bestimmt, die allesamt nicht neu sind, aber nunmehr gebündelt und in einer nie zuvor beobachteten Geschwindigkeit auftreten und umgesetzt werden.
* Martin Steidle und Volker Ruhl arbeiten als Director bzw. Vice President bei der B. Metzler GmbH
Neue Absatzmärkte für Zulieferer und OEMs
von Lars Reger
Im Sog bahnbrechender Innovationen entstehen immer auch Technologien, die zu neuen Möglichkeiten in anderen Industriezweigen führen. So war es schon nach der ersten Mondlandemission und so ist es jetzt auch mit dem autonom fahrenden Automobil.
von Hans Günter Wolf, Martin Steidle* & Volker Ruhl*
Die Zukunft der Automobilbranche wird derzeit im Wesentlichen von mehreren Trends bestimmt, die allesamt nicht neu sind, aber nunmehr gebündelt und in einer nie zuvor beobachteten Geschwindigkeit auftreten und umgesetzt werden.
Recht in der Automobil Zulieferindustrie
Die EU-Kommission hat in letzter Zeit empfindliche Geldstrafen gegen Automobil-Zulieferer verhängt und hat angeblich derzeit 70 Firmen aus der Zulieferbranche im Fokus. Betrifft das die Zulieferbranche in besonderem Maße oder stehen auch andere Branchen in Europa unter solch starker Beobachtung? Lesen Sie hier die Antworten und das ganze Interview: