Ist das Swarm Vehicle ein Privatauto? Ein Bus? Oder ein Taxi für mich und meine Freunde? Laut Tommaso Gecchelin, Gründer von Next und Sprecher beim EUROFORUM-Event Future Mobility, kann es alles sein. So futuristisch dieses Mobilitätskonzept klingen und in den folgenden, beeindruckenden Videos auch aussehen mag: es gibt konkrete Pläne, das Swarm Vehicle von Next schon in wenigen Jahren zum Einsatz zu bringen.
Beitrag aus dem Handelsblatt Journal Restrukturierung Nov.2015
Zukunftsfähigkeit von Unternehmen in Zeiten von Digitalisierung und Industrie 4.0
Skandale bei Großkonzernen, humanitäre und ökonomische Konsequenzen der Flüchtlingskrise, geopolitische Herausforderungen sowie Sorgen um die Konjunktur in China und weiteren Schwellenländern beherrschen aktuell die Schlagzeilen in der Tages- und Wirtschaftspresse. Nur hin und wieder sorgen Berichterstattungen über selbstfahrende Autos, ob von Google oder Daimler, für ein kurzes Aufhorchen.
Auszug aus dem Handelsblatt Journal Zukunft der Automobilindustrie
Der vernetzte Fahrer wird erwachsen
Die Skepsis fährt mit, titelte das Handelsblatt noch im August. Trotz aller Lobhymnen auf die Digitalisierung ist es bis heute nicht einmal möglich, ein online konfiguriertes Auto per Knopfdruck zu bestellen. Wir werden noch eine ganze Weile brauchen bis zu einer nahtlosen Verschmelzung der digitalen und der physikalischen Welt. Wer braucht eigentlich diese Digitalisierung und wann kommt sie tatsächlich auf die Straße?
Auszug aus dem Handelsblatt Journal Zukunft der Automobilindustrie
Smart Mobility - Von der Teststrecke auf die Straßen
Die Zukunft des Automobils ist digital und vernetzt oder kurzum: intelligent. Darüber sind sich alle Experten einig. Das Auto von morgen wird per Smartphone aus der Tiefgarage gerufen, entriegelt und angelassen. Es kommuniziert mit unserem Terminkalender, mit unserem Arbeitsplatz, mit dem vernetzten Zuhause und weiß daher, wohin die Fahrt als Nächstes geht.
Experteninterview rund um Fragen zu Vertragsverhandlungen
Dauerbrenner-Thema" Vertragsverhandlungen in der Automobilindustrie" - Wir haben bei einem Experten nachgefragt. Lesen Sie hier, was Dr. Patrick Ayad, Rechtsanwalt und Partner bei Hogan Lovells, im Vorfeld der Veranstaltung zu sagen hat:
Automobil-Zulieferbranche im Fokus der EU-Kommission
Auch 2015 ist die Automobil-Zulieferbranche weiterhin im Fokus der EU-Kommission. Die Kommission hat in letzter Zeit empfindliche Geldstrafen gegen Automobil-Zulieferer verhängt. Wir haben dazu unseren Referenten Dr. Alexander Birnstiel, Kartellrechtsexperte bei der Kanzlei Noerr, befragt.