So gehen Sie mit Kritik um
Mit diesen Entspannungstipps relaxen Sie ganz einfach!
Die Stressbelastung im Arbeitsalltag nimmt stetig zu, was zu Anspannung, Gereiztheit und im schlimmsten Fall gesundheitlichen Schäden führen kann. Besonders Burnout, stressbedingte Depressionen und Ängste sind einige Resultate der dauerhaften, unkontrollierten Anspannungen des Alltags.
...es ist alles nur in meinem Kopf?
Über mentale Blockaden, einschränkende Glaubenssätze und wie wir sie lösen können. Mentale Blockaden "stören" nicht nur einfach. Sie führen im schlimmsten Fall zu funktionalen Beschwerden und chronischem Stress bis zu Phobien oder Depressionen und sorgen auch im „ganz normalen beruflichen Alltag“ für Probleme. Denn bei Veränderungen stehen wir uns nicht selten mit unseren gelernten Überzeugungen selbst im Weg...
Führungskräfte benötigen eine Vielzahl an Softskills
Nicht jede Führungskraft ist auch als solche geeignet, denn Mitarbeiter verantwortungsvoll zu führen erfordert zahlreiche Eigenschaften und Fähigkeiten. Einige Merkmale haben alle Führungskräfte gemeinsam. Sie haben klare Ziele vor Augen, gepaart mit einem definierten Wertesystem. Sie sind sehr selbstdiszipliniert und wissen was sie können und was nicht. Außerdem reflektieren Sie ihr Verhalten und sind dabei stets lernbereit und ehrgeizig. Die Kunst andere auch in Krisensituationen zu motivieren liegt ihnen im Blut, genau wie der Glaube an den eigenen Erfolg.
Aus dem Newsletter IT und IT-Recht 2015
Service, der Menschen begeistert, wird von Menschen erbracht
Service ist schon immer ein „Produkt“, das von menschlicher Leistung abhängt. Kunden nehmen vor allem den Menschen wahr, der den Dienst leistet Service im Dienstleistungssinne). Auch wenn dieser Mensch nur bedingt für die Qualität der Leistung verantwortlich ist. Denn ein Service am Kunden ist oft das Ergebnis eines Dienstleistungsprozesses.
Aus dem Handelsblatt Journal Immobilien April 2015 / Werner Knips, Heidrick & Struggles
Verändert die Generation Y die Arbeitswelt?
Leergefegte Arbeitsmärkte, Fach- und Führungskräftemangel, demografischer Wandel, geburtenschwache Jahrgänge, eine neue Werteorientierung – die Immobilienwirtschaft muss sich etwas einfallen lassen, um künftig noch ausreichend qualifiziertes Führungspersonal an Land zu ziehen. Eine auf Nachhaltigkeit aufbauende Unternehmensführung könnte die Zauberformel sein.