Sie sind hier:

Business-Blog für Fach- & Führungskräfte

Exklusive Interviews, Branchennews, Thesen und Prognosen von unseren Referenten, Experten, Motivatoren und der Presseabteilung über Auto, Energie, Finance, Marketing & Vertrieb, ITK, Personal & Softskills, Pharma & Gesundheit und Rechtsthemen.

Aktuelle Tweets

Aktuelle Veranstaltungen

Der Online Storage Anbieter Dropbox hat es bestätigt: Im Jahr 2012 wurden durch einen Hackerangriff geschätzte 68 Millionen User-Passwörter gestohlen. Was passiert nun mit den betroffenen Benutzerkonten und welche Handlungsempfehlung wird den Kunden gegeben?

Tags: Cybersicherheit, Dropbox, Cybersecurity, Datenschutz

1. Einführung

Die Schaffung eines einheitlichen Datenschutzrechts für die Europäische Union war das Ziel, auf dessen Verwirklichung vier Jahre lang hingearbeitet wurde. Das Ergebnis ist die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), welche am 04. Mai 2016 im Europäischen Amtsblatt veröffentlicht wurde. Sie wird am 25. Mai 2018 in den EU-Mitgliedsstaaten in Kraft treten. Da die EU-DSGVO als Verordnung ausgestaltet ist, bedarf sie keiner Umsetzung in nationales Recht und wird in Deutschland in weiten Teilen das heute anwendbare Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ersetzen. Aus der EU-DSGVO ergibt sich ein weitreichender Umsetzungsbedarf für die Unternehmen.

Tags: Datenschutz, Cybersecurity
Special Europäischer Datenschutztag

Heute ist Europäischer Datenschutztag

Special: Am 28.01.2016 gibt es 10% Rabatt auf alle #DSK16 & #EDPD16-Tickets! Jetzt anmelden: Datenschutzkongress

Tags: Datenschutz, Datenschutzkongress, Sicherheit
Cookies und Social Plugins rechtssicher gestalten - Aus dem Newsletter IT und IT-Recht 2015

Aus dem Newsletter IT und IT-Recht 2015/ Horst Speichert, e/s/b Rechtsanwälte, Universität Stuttgart

Anforderungen an Ihre Datenschutzerklärung

Die Anforderungen an die Datenschutzerklärungen, welche Sie auf Ihren Webseiten verwenden müssen, nehmen insbesondere aufgrund der weiten Verbreitung von Cookies und Social Plugins immer weiter zu. Probleme bei der Gestaltung von Datenschutzerklärungen bereiten den Verantwortlichen vor allem die komplexe Rechtslage, aber auch falsche Vorstellungen von dem, was mit Datenschutzerklärungen erreichbar ist. Der nachfolgende Beitrag will Ihnen deshalb bei der Erstellung bzw. Überarbeitung Ihrer Datenschutzerklärung mit Erläuterungen und Musterformulierungen zur Hand gehen.

Tags: Datenschutz, Recht, Datensicherheit, ITRecht
IT Sicherheit betrifft uns alle - Auszug aus dem EUROFORUM-Newsletter für Fachkräfte in  IT und IT-Recht 2015

Aus dem Newsletter IT und IT-Recht 2015

IT Sicherheit betrifft uns alle

IT-Sicherheit ist ein Thema, das in der IT-Branche schon seit vielen Jahren ganz oben auf der Agenda steht und auch in der öffentlichen Wahrnehmung alseine der größten Herausforderungen der Digitalisierung angekommen ist. Es ist daher nur konsequent, dass auch auf politischer Ebene die Frage diskutiert wird „Welcher ist der richtige Weg zu mehr IT- und Cybersicherheit?“

Tags: ITRecht, ITNewsletter, Vorratsdatenspeicherung, Datenschutz
Datenschutz-Checkliste | Newsletter IT und IT-Recht 2015

Aus dem Newsletter IT und IT-Recht 2015

Organisatorische Verpflichtungen, DV, Internationales und Spezialprobleme im Datenschutz

Weltweit hat die Bedeutung des Datenschutzrechts in den vergangenen Jahren signifikant zugenommen. Deutschland übernimmt durch seine strengen Vorschriften eine Vorreiterrolle, die auch auf europäischer Ebene sichtbar wird. Der Entwurf für die geplante EU-Datenschutzgrundverordnung weist erkennbar einen deutschen „Fingerabdruck“ auf. 

Tags: Datenschutz, ITRecht, ITCompliance, ITNewsletter