Mehr Sicherheit im Unternehmen
Strategisches IT-Management 2015 | Newsletter 1/2014
Rechtssicherheit bei internationalen Datentransfers – auch in der Post-Snowden-Ära
Unternehmen brauchen Rechtssicherheit bei internationalen Datentransfers. Denn der grenzüberschreitende Austausch von Daten zwischen Handelspartnern und Konzernunternehmen ist in der globalisierten Informationsgesellschaft unverzichtbar geworden.
Datenschutz bei Einstellungsverfahren
Wie weit dürfen Persönlichkeitstest gehen? Welche Aufklärungspflichten hat der Arbeitgeber? Beim Einsatz von Persönlichkeitstests im Rahmen von Einstellungen und Mitarbeiterqualifizierung gibt es viele datenschutzrechtliche Fragen. Wir haben Herrn Dr. Christoph Bausewein, Speaker auf dem Datenschutzkongress 2014, im Vorfeld interviewt:
Kommunikation findet immer und überall statt ...
... und so gesehen berührt auch der Datenschutz als kommunikationsregulierendes Element alle Lebensbereiche. Thomas Kranig vom Bayrischen Landesamt für Datenschutzaufsicht spricht auf dem Datenschutzkongress über Datenschutz und Apps mit dem Fokus Prüfungen und Anforderungen der Aufsichtspraxis. Wir haben Herrn Kranig im Vorfeld ein paar Fragen gestellt:
Der Datenschutzbeauftragte und seine Aufgaben im Unternehmen
Was hat eine Datenschutzbeauftragte über das sich wandelnde Berufsbild, Funktion und Stellung eines Datenschutzbeauftragen und die Auswirkungen der Europäischen Datenschutzreform auf die Arbeit eines Datenschutzbeauftragten hier in Deutschland zu berichten? Wir haben Gabriela Krader dazu einige Fragen gestellt:
Datenschutz im Wandel der Zeit
Professor Dr. Thomas Hoeren vom Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht in Münster ist einer der Ersten gewesen, die Literatur zu Multimedia aus juristischer Sicht veröffentlicht haben. Wir haben ihm zum Thema Datenschutz jetzt und zukünftig ein paar Fragen gestellt: