Die Digitalisierung stellt vor allem IT-Abteilungen verschiedener Unternehmen vor zahlreiche Herausforderungen. Business Analytics sowie der Umgang mit Massendaten gewinnen zunehmend an Bedeutung. Präzision und Querdenken sind gefragt. Hier kann auticon mit seinen außergewöhnlichen Mitarbeitern punkten, die herausragende Leistungen in der Analyse und Strukturierung von komplexen Daten sowie deren Auswertung liefern. Alle auticon-Consultants sind Menschen im Autismus-Spektrum, die eine enorme Detailgenauigkeit, die Fähigkeit zur Mustererkennung und kreative Lösungsansätze mitbringen.
Eine häufige Reaktion, wenn eine Aufgabe nicht erfolgreich abgeschlossen werden kann, ist Wut. Aber auch andere Emotionen können die erfolgreiche Fortführung eines Projektes gefährden. Das Search-Inside-Yourself-Programm (SIY) hilft dabei, durch innere Einkehr Emotionen zu beherrschen und besser auf die Situation einzugehen. Wir wollen Ihnen diese Art der emotionalen Intelligenz für Führungskräfte näher bringen.
Ina Böttcher, Moderatorin
Wie kann ich meine Zuhörer fesseln ist eine wichtige Frage für jeden, der eine Rede oder eine Präsentation halten muss. Dabei hat sich in den vergangenen Jahren einiges verändert. Unser Seminar „Erfolgreich präsentieren – mit Charisma überzeugen“ (http://www.euroforum.de/veranstaltungen/erfolgreich-praesentieren-ondemand) gibt Ihnen die Chance, Ihre Redekunst an konkreten Beispielen zu verbessern. Damit Sie einen kleinen Einblick in das Thema bekommen, haben wir ein Interview mit der Trainerin des Seminars, Ina Böttcher, geführt.
Immer mehr Unternehmen machen sich "Recruitainment" zunutze. Zu ihnen zählen: die Hotelkette Marriott, die Unternehmensberatung Deloitte, Kosmetikhersteller L’Oréal, Tchibo, die Royal Air Force und viele mehr.
Doch was genau bedeutet „Recruitainment“? Es definiert die Mischung von Recruiting und Entertainment in einem Online Spiel. Diese Onlinespiele werden innerhalb des Bewerbungsverfahrens der genannten Unternehmen eingesetzt. Als Ergebnis dieses Verfahrens kann eine umfangreiche Persönlichkeitsanalyse erstellt werden. Wird die Gamifizierung zukünftig ein unersetzbarer Teil im Auswahlverfahren?
Verhandeln ist oft eine schwierige Angelegenheit, insbesondere wenn man in der unterlegenen Position ist. Als Führungskraft gilt es als, die eigene Position richtig einzuschätzen, die Verhandlung richtig vorzubereiten und auch zu wissen, wie das Auftreten des Gegenübers zu bewerten ist.
Die Führungskultur ist im Wandel. Streng hierarchische Strukturen in Unternehmen werden gebrochen - der Trend geht hin zur Netzwerkorganisation. Moderne Führungskonzepte wie „Der Chef als Coach auf Augenhöhe“ versprechen viel – doch bringen in der Praxis zahlreiche Schwierigkeiten mit sich. Sollten Führungskräfte tatsächlich coachen?