Führungskräfteentwicklung & Softskills

Trends, Analysen, Fakten und Lösungen rund um Personalführung & Persönlichkeitsentwicklung, SoftSkill-Training und Managementseminare

Aktuelle Tweets

Aktuelle Veranstaltungen

Die digitalen Herausforderungen, verdichtet im Begriff Industrie 4.0, bedingen eine radikale und tiefgreifende Veränderung von Prozessen, Produktion und Produkten. Neue Arbeitsumgebungen, neue Formen der Arbeitsorganisation und der Zusammenarbeit erhöhen weiter den Druck und auch das Lerntempo.

Tags: Führung 4.0, Führungskultur, Arbeitsorganisation, Führungskraft,

Wer kennt das nicht: Man sitzt in der Besprechung und die Benachrichtigungslampe des Smartphones meldet eine neue E-Mail. Anstatt sich weiterhin auf die Besprechung zu konzentrieren, greift man zum Handy und fängt an, parallel die Mail zu lesen und der Besprechung zu folgen. Doch ist das wirklich zeiteffektiv? Die Forschung ist da schon weiter und zweifelt an dieser Art von Effektivität.

Tags: Multitasking, Hirnforschung, Zeitblöcke, Konzentration, Konzentrationsphasen

Die Gehirnforschung spricht vom Empathiesystem und Spiegelneuronen, in der Evolutionsforschung hört man vom Imitieren der Handlungen des Stammesfürsten: Vorbilder wahrnehmen und Eigenschaften übernehmen ist eine ur-menschliche Eigenschaft, die zu selten bewusst eingesetzt wird. Doch gerade Führungskräfte können mit dem Wissen um ihre Vorbildrolle ein Team motivieren und führen. Wie genau kann das  gelingen?

Tags: Führungskraft, Gehirnforschung, Empathiesystem, Spiegelneuronen, Digitalisierung,

Video Interview mit Benedikte Baumann

Eine wichtige und stark nachgefragte Anforderung an Führungskräfte ist die Kommunikation – sowohl extern, als auch intern. Meetings, Mails und Präsentationen werden durch die richtige Art der Kommunikation verständlich und für Ihr Gegenüber lebendig.

Tags: Rhetorik, Kommunikation, Leistungsmotivation, Kommunikationsstil

Video Interview mit Benedikte Baumann

Eine der größten Herausforderungen unserer Zeit ist die  Komplexität von Themen. Dabei wird aber nicht alleine der Umfang und die Tiefe als Problem angesehen, sondern vielmehr die fehlende Zeit, um alle Themen richtig zu bearbeiten und entsprechend zu vermitteln. Gerade im Bereich der Präsentationen ist weniger mehr: Statt vieler Folien mit unfangreichen Texten sollten die Kernaussagen auf wenige Sätze reduziert werden.

Die Gesellschaft ist im Wandel, die Digitalisierung schreitet voran und lässt alte Hierarchien aufbrechen. Gerade in diesem veränderten Umfeld stellt sich häufig die Frage, wie man als Führungskraft richtig auftritt und welche Kompetenzen wichtig sind.

Tags: Kommunikation, Digitalisierung, Führungskraft, Führungskultur