Sie sind hier:

Business-Blog für Fach- & Führungskräfte

Exklusive Interviews, Branchennews, Thesen und Prognosen von unseren Referenten, Experten, Motivatoren und der Presseabteilung über Auto, Energie, Finance, Marketing & Vertrieb, ITK, Personal & Softskills, Pharma & Gesundheit und Rechtsthemen.

Aktuelle Tweets

Aktuelle Veranstaltungen

Menschliche Flexibilität und Anpassungsfähigkeit spielen auch im Zeitalter der Digitalisierung eine wichtige Rolle in der industriellen Wertschöpfung. Die Analyse und Optimierung von manuellen Arbeitsschritten erweist sich jedoch oft als aufwendig und kompliziert. Das Startup MotionMiners GmbH nutzt die Technologie des Motion-Mining® um manuelle Arbeitsschritte automatisch zu analysieren und optimieren. Wir haben mit CEO Sascha Feldhorst gesprochen, um mehr über diese Technologie und MotionMiners zu erfahren.

Tags: Motion-Mining

Die Finanzwelt digitalisiert sich – neue Herausforderungen entstehen. Dazu brauchen wir technologiebasierte Lösungen. Unser Startup der Woche investify stellt diese Lösungen zur Verfügung. investify ist ein luxemburgisch-deutscher Technologie- und Regulatorik-Provider. Ihr Ziel: die Geldanlage durch innovative Lösungen zu verbessern. Wir haben Geschäftsführer Dr. Harald Brock zum Interview getroffen, um mehr über investify zu erfahren.

Tags: iP3-Plattform, investify

Wie entsteht gute medizinische Versorgung? Und kann die Digitalisierung wirklich dabei helfen? Jede Sekunde werden neue Gesundheitsdaten generiert. Um eine optimale Patientenversorgung zu gewährleisten, müssen diese Daten sicher und effizient ausgetauscht werden. Das Startup der Woche ist Famedly. Mit ihrer Plattform gelingt der Datenaustausch schneller. CEO Phillipp Kurtz hat uns im heutigen Interview mehr über ihre Mission verraten.

von Prof. Dr. Stefan Heinemann (oder GPT-3?)

Wir stellen uns vor, es wäre gelungen. Was als fest verwurzeltes autonomie-technologisches Narrativ in der menschlichen Kulturgeschichte mit den selbstpumpenden Faltenbälgen und selbstöffnenden Toren in Homers Ilias anhob. Was im „Dartmouth Summer Research Project on Artificial Intelligence“ im Sommer 1956 mit einer Planungssumme von $ 13.500 veranschlagt wurde als initiatives Forschungsvorhaben und bis heute verbunden ist mit bedeutenden Namen wie Turing, Wiener und Minsky.

Tags: Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Artificial Intelligence

von Prof. Dr. David Matusiewicz

Das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz begann mit der inzwischen berühmt gewordenen Konferenz in Dartmouth im Jahr 1956. Es dauert allerdings weitere fünfzehn Jahre, bis Künstliche Intelligenz in der Medizin erstmalig in wissenschaftlichen Journalen Erwähnung fand. Bereits damals wurde hierbei ein interdisziplinärer Ansatz verfolgt, so dass eine Kollaboration aus Wissenschaftlern aus der Medizin mit Computerwissenschaftlern, Genetikern, Chemikern und Philosophie-Experten erfolgte. So wurden medizinische Informationen bereits in den Siebzigern in Textform kodiert, so dass diese in Wissensmanagement-Systemen leichter gefunden werden konnten.

Tags: Digitalisierung, Gesundheitswesen, Künstliche Intelligenz

von Patricia Rennert

Vieles hat sich seit Ausbruch der Corona-Pandemie verändert. Dazu gehören auch die Art unserer Kommunikation sowie die Wege der Zusammenarbeit. Digitale und technologische Lösungen werden immer wichtiger. Das haben wir spätestens jetzt deutlich erfahren. Wir bei Porsche Digital begreifen die digitale Transformation schon seit unserer Gründung 2016 nicht als Herausforderung, sondern vielmehr als Chance. Es ist eine Chance, neue Geschäftsmodelle aufzubauen und Lösungen zu entwickeln, die unsere Arbeit verbessern.

Tags: Digitalisierung, Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz