Was Big Data mit Tante-Emma-Läden zu tun hat

23.09.2013IT & TelekommunikationBigData, TobiasKnoben

Florian Wolfframm ist einer der Referenten auf der Konferenz Big Data & Data Science. Er spricht am 2. Veranstaltungstag über Bessere unternehmerische Entscheidungen durch Customer Insights im Zeitalter von Big Data. Dabei stellt er dar, warum Big Data allein kein Qualitätskriterium darstellt und welche Daten den größten Nutzen liefern. Wenn Kundendaten Basis für künftige Produktentwicklungen - was hat das mit einem Tante-Emma-Laden aus der "guten alten Zeit " zu tun? Drei Fragen an Florian Wolfframm, Head of Digital Products and Innovations, Payback GmbH.

Die größten Herausforderungen bei der Analyse von Massendaten - Big Data

PAYBACK gibt es jetzt seit mehr als einem Jahrzehnt. Also auch seit mehr als einem Jahrzehnt Big Data bei PAYBACK?

Ja, PAYBACK betreibt seit Jahren datengetriebenes Marketing. Unternehmen wie wir sind die Tante-Emma-Läden des digitalen Zeitalters. Die Verkäuferin wusste früher genau, welche Limonade Sie trinken, welchen Käse Sie mögen und welche Süßigkeiten Ihre Kinder lieben. Nichts anderes macht PAYBACK, nur  moderner und für 20 Millionen Kunden. Über unsere Multichannel-Marketing Plattform  erhalten sie das richtige Angebot zur richtigen Zeit über den richtigen Kanal. Die neuen Möglichkeiten der Verknüpfung von klassischen und E-Commerce oder Social-Media-Daten bedeuten aber auch für uns Veränderungen.

Wo liegen die größten Herausforderungen bei der Analyse von Massendaten bei PAYBACK?

In der zeitnahen Bewältigung der wachsenden Menge an Daten - wir erhalten pro Jahr über 5,7 Mrd. Impulse über unsere Kanäle! Die Komplexität von Analysen steigt natürlich, und wir wollen sowohl den Kunden immer noch relevantere Angebote machen, als auch Unternehmen den größtmöglichen RoI bieten.

Was erwarten Sie vom Big Data & Data Science Forum im November in Köln?

Ich freue mich vor allem auf einen regen Austausch zum Thema. Wir möchten natürlich unsere Erfahrungen, gerade in Bezug auf intelligentes Datenhandling und  -auswertung, mit den Teilnehmern teilen. Welches Potenzial birgt Big Data für Handel und Hersteller, wie können die Informationen z. B. für Produktentwicklungen eingesetzt werden, die näher an den Bedürfnissen der Verbraucher liegen, sind einige Fragestellungen auf die ich eingehen werde.

Danke Ihnen, Herr Wolfframm, für Ihre Antworten!

 

Was ist eigentlich Big Data?

Mit Big Data ist der Einsatz großer Datenmengen aus vielfältigen Quellen mit einer hohen Verarbeitungsgeschwindigkeit zur Erzeugung wirtschaftlichen Nutzens gemeint. Im Unternehmen sind Erfassung, Verarbeitung, Controlling und Management der Daten eine große Herausforderung. Besondners auf den Finanzmärkten, dem Energiesektor und im Gesundheitswesen sowie natürlich der Wissenschaft & Forschung fallen immense Datenmengen an - Tendenz steigend.

Gleichzeitig bietet Big Data branchenübergreifend sowohl IT als auch Business großen Nutzen: Customer Analytics und Echtzeit-BI als einige Beispiele zu nennen. Es bedarf ausgefeilter Datenstrategien, moderner Software und klar definierter Analyseziele.

Auf der Konferenz Big Data & Data Science Forum diskutieren Experten mit Fach- und Führungskräften aus BI, Data Warehouse, Data Science, IT und Analytics über Lösungen und Strategien in Vorträgen zu:

  • Predictive und Realtime-Analytics in verschiedenen Branchen
  • Data Science als organisatorische Voraussetzung für Big Data
  • Einsatz und Mehrwert von In-Memory-Technologien und Hadoop
  • neuen Geschäftsmodellen mit Big Data Elementen eines Data-driven Business

 

Referent und Interviewpartner: Florian Wolfframm, Head Digital Products & Innovations, PAYBACK GmbH

Kontakt: Tobias Knoben,  Konferenz-Manager, EUROFORUM | Tobias Knoben bei XING