Neue Herausforderungen für Finanzvorstände
8. Handelsblatt CFO-Kongress. 14. und 15. Juni 2012
Hotel Falkenstein Grand Kempinski, Königstein (bei Frankfurt/Main)
Königstein/Düsseldorf. März 2012. 26 Prozent fehlerhafter Rechnungslegungen hat die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) laut Tätigkeitsbericht 2011 im letzten Jahr festgestellt. Die Hauptursachen für die hohe Fehlerquote seien unzureichende Berichterstattung in Lagebericht und Anhang sowie Umfang und Anwendungsschwierigkeiten bei einzelnen IFRS. Basierend auf ihrer Prüf-Erfahrungen hat die DPR ausgewählte IFRS-Sachverhalte im Rahmen der „IASB Agenda Consultation 2011“ adressiert und Verbesserungsvorschläge aufgezeigt. Damit soll auf eine bessere IFRS-Anwendung durch die Ersteller, aber auch auf eine bessere Durchsetzbarkeit – Enforceability – für die Enforcer hingewirkt werden.
Ein Update für CFOs wird DPR-Präsident Prof. Dr. Edgar Ernst auf dem 8. Handelsblatt CFO-Kongress vorstellen. Am 14. und 15. Juni kommen unter Leitung des Deutsche Bank-CFO Stefan Krause in Königstein (bei Frankfurt/Main) Finanzvorstände zusammen, um sich über aktuelle Themen wie Wachstums- und Investitionsstrategien auszutauschen. Ein Ausblick auf die wirtschaftliche Lage, die daraus resultierenden Unternehmensentscheidungen, Optimierung des Controlling und die aktuellen Entwicklungen der Corporate Governance sind weitere Themen des CFO-Jahrestreffs. Mit Referenten wie dem CFO der Henkell-Sektkellerei Dr. Andreas Brokemper, Dr. Jörg Großmann, CFO der Freudenberg Chemical Specialities, Dirk Kaliebe, CFO der Heidelberger Druckmaschinen und Allianz-Chefvolkswirt Prof. Dr. Michael Heise stehen erfahrene Finanzexperten für Diskussionen und Networking zur Verfügung. Informationen im Internet: www.cfo-kongress.de/
Verantwortungsvolle Unternehmensführung im Kapitalmarkt
„Gute Corporate Governance als Chance für die eigene Unternehmens-entwicklung und für das Standing im Kapitalmarkt zu nutzen, ist gerade für CFOs eine selbstverständliche Erkenntnis“, erklärt Christian Strenger, Mitglied des Aufsichtsrates bei der DWS Investment. Strenger informiert auf dem Kongress über die neuen Kodex-Bestimmungen und geht auf die Erfahrungen der HV-Saison 2012 ein. Ideen für mehr Kundenorientierung im Controlling liefert Brokemper, während Ludger Heuberg als Finanzchef des Spezialchemie-Konzern Starck über die Stellschrauben im Working Capital Management spricht – eine in vielen Unternehmen unterschätzte Quelle für zusätzlichen Cash Flow, so Heuberg.
Wachstumsmarkt Indien – Chance und Risiko
„Als global agierendes Unternehmen können wir es uns nicht leisten, den indischen Markt zu vernachlässigen“, macht Dr. Jörg Matthias Großmann deutlich. Er wird auf dem Handelsblatt-Kongress die Potenziale, aber auch die politischen Risiken des Subkontinents vorstellen. Am Abend können sich die Teilnehmer auf einen Vortrag des Vordenkers der GOOD Business Wirtschaft freuen: Achim Feige wird in seiner Dinner Speech über den Wertewandel sprechen und erklären, wie gute Marken dreifachen Gewinn erzielen.
Pressekontakt:
Claudia Büttner
Leiterin Presse – und Öffentlichkeitsarbeit
EUROFORUM Deutschland SE
Konzeption und Organisation für Handelsblatt Veranstaltungen
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211/96 86- 3380
Fax: +49 (0) 211/96 86- 4380
Mailto:claudia.buettner@euroforum.com
www.euroforum.com www.iir.de