Der leichtere Umgang mit schwierigen Menschen – Susanne Grote

23.07.2019Personal & Management
„In der Ruhe liegt die Kraft“
 
Sie sind im Konferenzraum und halten eine Präsentation, auf die sie sich seit Wochen vorbereitet haben. Es herrscht eine unangenehme Stille und alle Augen sind auf Sie gerichtet.
 
 
Haben Sie alles richtig gemacht? Haben Sie alle wichtigen Punkte untergebracht? Stellen Sie Ihre Vorgesetzten zufrieden?
 
Sie beginnen Ihre vorgeschriebenen Stichpunkte in vollendete Sätze einzubinden und auch das Nicken aus dem Publikum gibt Ihnen ein gutes Gefühl. Sie haben die teilnehmenden Parteien in Ihren Bann gezogen und der Verlauf wird Ihren Vorstellungen gerecht. Doch dann ein Kommentar aus den hinteren Reihen: Sind Sie sicher, dass die vorgestellten Daten stimmen?
 
Dieser Kommentar wirft Sie in Sekunden aus Ihrer Sicherheit und beschreibt einen Moment, auf den wir uns nicht vorbereiten können. Er macht uns verletzlich und wir empfinden ein unkontrollierbares und unwohles Gefühl. Unsere Antwort auf so eine Situation ist meist aus dem Affekt und wir wollen einfach nur etwas zurückzuschleudern, um sich zu verteidigen. Wir beginnen uns selbst in Frage zu stellen und üben Kritik an unserer eigenen Arbeit.
 
Um sich diesem Teufelskreis zu entziehen, müssen Sie sich eines vor Augen führen: In der Ruhe liegt die Kraft. Denn sich emotional zu distanzieren gibt Ihnen erst die Vielfalt, eine bessere und vor allem fundierte Antwort zu geben. Verschließen Sie Ihre innere Kritik und selbst wenn diese ihre Berechtigung hat, ist dies der falsche Zeitpunkt, um diese zu evaluieren.
  • Vielen Dank für Ihre Rückmeldung, ich werde dem nochmal nachgehen.
  • Können Sie ihre Kritik genauer erläutern?
  • Dieses Gespräch können wir gerne später weiterführen.
  • Können Sie sich Ihre Kritik bitte merken und nach dem Vortrag äußern?
 
Wenn Sie diesen Punkt in Ihrer Kommunikationsstrategie erreichen, kann Sie kaum noch ein unvorhersehbarer Moment aus der Bahn werfen. Dieser Punkt lässt Sie Ihr Ziel weiterverfolgen und Sie können das wesentliche im Blick behalten – Ihren Vortrag mit einem selbstbewussten Auftreten zu Ende führen.
 
Denn wenn Sie eine Situation nicht ändern können, sind Sie obgleich in der Lage, Ihre Einstellung zu beeinflussen. Klare und deutliche Formulierungen sind der Schlüssel zum Erfolg. Nehmen Sie es nicht persönlich, sondern wahr.
 
Diese und viele weiteren Informationen werden Sie auf unserem Seminar „Der leichtere Umgang mit schwierigen Menschen“ kennenlernen. Unsere Trainerin Susanne Grote wird Ihnen spannende Einblicke in Ihre Persönlichkeit gewähren, um mit einfachen Tipps und Tricks Ihren Alltag unkompliziert und bequem zu gestalten. Fühlen Sie sich wohl in herausfordernden Situationen und nutzen Sie ihre kommunikativen Fähigkeiten, um entspannen zu können.
 
Wir freuen uns auf Sie!